Das Team

Gern stellen wir Ihnen unser Team vor.

Leitungsteam

Sr. Sibylle Heiß
Sr. Sibylle Heiß

Heimleitung

1. Vorsitzende Christusträger-Sozialwerk e.V.

Sr. Regina Neidhart
Sr. Regina Neidhart

Kooperation Betreutes Wohnen und Pflegeheim

Sr. Dorothee Knauer
Sr. Dorothee Knauer

Bereichsleitung Finanzen & Verwaltung

Bereichsleitungen

Mandy Jäschke
Mandy Jäschke

Qualitätsmanagement

Hygienebeauftragte

Christine Lotte
Christine Lotte

Pflegedienstleitung

Dagmar Drescher
Dagmar Drescher

Hauswirtschaftliche Betriebsleitung

Danuta Buchmann
Danuta Buchmann

Stellv. Pflegedienstleitung

Wohnbereichsleitung

Ana Maria Gonsalves
Ana Maria Gonsalves

Wohnbereichtsleitung

Natasha Jungk
Natasha Jungk

Wohnbereichsleitung

Carolin Schwind
Carolin Schwind

Fachkraft für Palliative Care

Monika Dobler
Monika Dobler

Leitung Pforte

Silke Weiß
Silke Weiß

Koordinatorin der Praktischen Ausbildung

Marion Krämer
Marion Krämer

Leitung Soziale Betreuung

Marius Wyzgol
Marius Wyzgol

Technischer Leiter

Ralf Kämmerer
Ralf Kämmerer

Küchenleitung

Vorstand und Ehrenamt

Sr. Sibylle Heiß
Sr. Sibylle Heiß

1. Vorsitzende Christusträger-Sozialwerk e.V.

Reiner Kappl
Reiner Kappl

2. Vorsitzender Christusträger-Sozialwerk e.V.

Sr. Regina Neidhart
Sr. Regina Neidhart

Vorstand Christusträger-Sozialwerk e.V.

Sr. Hildegard Graf
Sr. Hildegard Graf

Mitglied Christusträger-Sozialwerk e.V.

Sr. Dorothee Knauer
Sr. Dorothee Knauer

Vorstand Christusträger-Sozialwerk e.V.

Zum Leitungsteam gehören Schwestern der Christusträger-Schwesternschaft. Erfahren Sie mehr über die Christusträger-Schwesternschaft.

Personelle Ausstattung

Zusätzlich zur Team-Leitung und den Bereichsleitungen stehen zur Beratung und Unterstützung zur Verfügung:

  • eine externe Sicherheitsfachkraft
  • ein externer Brandschutzbeauftragter
  • interne Sicherheitsbeauftragte
  • eine interne Hygienefachkraft
  • ein Betriebsarzt
  • betriebswirtschaftliche Berater

Eine seelsorgerliche, geistliche Betreuung erfahren wir regelmäßig in Gottesdiensten und auf Wunsch (z.B. Krankensalbung, Krankenkommunion) durch die Pfarrer der Kirchengemeinden vor Ort.

Ein Team von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen unterstützt nach Absprache z.B. mit:

  • Besuchsdiensten,
  • sozialen Angeboten,
  • Café-Dienst,
  • Begleitung bei Festen.

Es bestehen Kooperationen mit:

  • der in unmittelbarer Nachbarschaft gelegenen Apotheke,
  • den hier ansässigen Haus-, sowie Fachärzten,
  • zwei Pflegefachschulen,
  • dem ambulanten Palliativteam,
  • dem Hospizdienst.